Results for 'Max von Frey'

992 found
Order:
  1. Ladd, George Trumbull, 114.Sigmund Exner, Fechner Gustav Theodor, David Ferrier, Theodore Floumoy, Karl Fortlage, Max von Frey, Murray Glanzer, Johann Wolfgang Goethe, Goldberg Rube & Albert Goss - 2001 - In Robert W. Rieber & David K. Robinson (eds.), Wilhelm Wundt in History: The Making of a Scientific Psychology. Kluwer Academic/Plenum Publishers.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):1-1.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Scientific Autobiography, and Other Papers with a Memorial Address on Max Planck.Max Planck & Max Theodor Felix von Laue - 1949 - Philosophical Library.
  4. Der Okkultismus in Urkunden. Tome I : Der physikalische Mediumismus, Tome II : Die intellektuellen Phaenomene.Max Dessoir, W. von Gulat-Wellenburg, C. von Klinckowstroem, Hans Rosenbuch & Richard Baerwald - 1927 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 104:461-462.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Logik Und Logikkalkül.Max Käsbauer & Franz von Kutschera (eds.) - 1962 - Karl Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Logik Und Logikkalkül Hrsg. Von Max Käsbauer Und Franz von Kutschera [Herrn Professor Dr. Wilhelm Britzelmayr Zum 70. Geburtstag ... Gewidmet].Max Käsbauer, Franz von Kutschera & Wilhelm Britzelmayr - 1962 - K. Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Logik und Logikkalkul.R. H. Stoothoff, Max Kasbauer & Franz von Kutschera - 1965 - Philosophical Quarterly 15 (58):84.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  22
    Is the Motor System Necessary for Processing Action and Abstract Emotion Words? Evidence from Focal Brain Lesions.Felix R. Dreyer, Dietmar Frey, Sophie Arana, Sarah von Saldern, Thomas Picht, Peter Vajkoczy & Friedemann Pulvermüller - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  9.  7
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):81-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christo Frey - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):89-90.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Einleitung.Joachim von Soosten & Christofer Frey - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):169-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Über die Konstruktion von Interpretationsschemata.von Gerhard Frey - 1979 - Dialectica 33 (3‐4):247-261.
    SummaryThis paper contends, that theories and models describing and explaining empirical data, are not privative to Natural Science. Similarly, models of interpretation are produced in the Human Sciences, and wherever we want to expound and understand. A few examples are offered to show that such model present, besides words, concepts, sentences and complex sentences, a further category of semantic elements. Interpretative models turn out to be relational systems, which can be divided into three classes, according to the logical‐grammatical character of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Rudolf von Jhering.Max Friedrich Gustav von Rümelin - 1922 - Tübingen: Mohr.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Goethes Philosophie Aus Seinen Werken Ein Buch Für Jeden Gebildeten Deutschen.Johann Wolfgang von Goethe & Max Heynacher - 1922 - Felix Meiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Goethes Philosophie aus seinen Werken: ein Buch für jeden gebildeten Deutschen, mit ausführlicher Einleitung.Johann Wolfgang von Goethe & Max Heynacher - 1991 - Dürr'sche Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die bindende Kraft des Gewohnheitsrechts und ihre begründung.Max Friedrich Gustav von Rümelin - 1929 - Tübingen,: Mohr.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das Relativitätsprinzip.Max von Laue - 1913 - Braunschweig,: F. Vieweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Relativitätstheorie.Max von Laue - 1951 - Braunschweig,: F. Vieweg.
    1. Bd. Die spezielle Relativitätstheorie.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Geschichte der Physik.Max von Laue - 1959 - Frankfurt/M.,: Ullstein Taschenbücher-Verlag.
  20.  9
    History of physics.Max Von Laue - 1950 - New York,: Academic Press.
  21.  2
    Kant--Reinhold--Fichte: Studien zur Geschichte des Transzendental-Begriffs.Max von Zynda - 1910 - Berlin: Reuther & Reichard.
  22. Wu li xue shi.Max von Laue - 1978 - Beijing: Xin hua shu dian Beijing fa xing suo fa xing.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Substanzbegriff und Energieproblem in der modernen Physik.Walter Israel, Robert Mayer, Hermann von Helmholtz & Max Planck - 1923 - Annalen der Philosophie 3 (4):630-631.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  29
    Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt.Max Wertheimer - 2017 - Gestalt Theory 39 (1):79-89.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   48 citations  
  26. Scientific Autobiography, and Other Papers with a Memorial Address on Max Planck by Max von Laue. Translated From German by Frank Gaynor.Max Planck - 1950 - Williams & Norgate.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  18
    Der Formalismus in der Ethik Und Die Materiale Wertethik.Max Scheler - 1916 - München,: Francke.
    Nachdruck des Originals von 1916. Max Scheler wurde v.a. durch sein Werk Formalismus in der der Ethik und die materielle Wertethik bekannt, was erstmals 1913 erschien und hier in einer Ausgabe von 1916 vorliegt. Die von ihm vorgestellte Wertethik ist durch ein Loslösen von der kantschen Pfichtethik gekennzeichnet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   78 citations  
  28.  21
    Die Protestantische Ethik Und der Geist des Kapitalismus.Max Weber - 2010 - Tübingen,: Mohr.
    Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd., Heft 1, S. 1-54, 1904; 21. Bd., Heft 1, S. 1-110, 1905. Erstdruck der vorliegenden, umgearbeiteten Fassung in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen (Mohr Siebeck) 1920, S. 17-206. Textgrundlage ist die Ausgabe: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8., photomechanisch gedruckte Auflage; Band 1, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   37 citations  
  29.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  30. Vorträge Und Erinnerungen. [Von] Max Planck. [Reprografischer Nachdruck der 5. Aufl., Stuttgart 1949.].Max Planck - 1973 - Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  9
    Kausalität und teleologie im streite um die wissenschaft.Max Adler - 1904 - Wien,: I. Brand.
    Abweichend vom orthodoxen Marxismus reduziert Adler indessen die Dialektik auf eine bloße Methodenlehre der Sozialwissenschaft, welcher keine Realdialektik des geschichtlichen Seins entsprechen soll. Ebenso lehnt Adler – darin einig mit anderen Theoretikern der zweiten Internationale wie Karl Kautsky und Karl Liebknecht – die Verbindung von wissenschaftlichem Sozialismus und Materialismus ab: der wahre Marxismus sei "in Wirklichkeit sozialer Idealismus". Der historische Materialismus verkehrt sich für Adler im Grunde in subjektiven Idealismus. Sein besonderes Interesse galt denn auch folgerichtig einer erkenntniskritischen Grundlegung der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Abfassungszeit von Ovids Metamorphosen.Max Pohlenz - 1913 - Hermes 48 (1):1-13.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  33.  58
    „Wie man der hegelschen Philosophie beibringt, Englisch zu sprechen“: Stephen Houlgate, interviewt von Max Gottschlich.Max Gottschlich & Stephen Houlgate - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (4):532-557.
    Stephen Houlgate is one of the leading Hegel scholars of the English-speaking world. In this interview he explains how he became a “Hegelian” while studying in Cambridge, and he offers a fundamental profile of his account of Hegel. The interview addresses the following questions: Why does Houlgate consider Hegel’s philosophy to be the “consummate critical philosophy”? What are the main barriers to a proper access to Hegel’s thought? Why is logic as dialectical logic still indispensable for philosophical thought? And finally, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    Die Stellung des Menschen Im Kosmos.Max Scheler - 1928 - Hamburg: Francke. Edited by Wolfhart Henckmann.
    Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: 1928. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  35. Die relativitätstheorie Einsteins und ihre physikalischen grundlagen gemeinverständlich dargestellt von Max Born.Max Born - 1920 - Berlin,: J. Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  34
    Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik: neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus.Max Scheler (ed.) - 1916 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Max Schelers Magnum Opus aus dem Jahr 1913/16 kann als der gründlichste und umfassendste Entwurf einer am Personenbegriff orientierten und auf die Objektivität von Werten setzenden Ethik angesehen werden. Vor dem Hintergrund der Phänomenologie Husserls und in kritisch distanzierender Würdigung der Kantischen Philosophie entwickelt Scheler die Grundlagen der Praktischen Philosophie, indem er die Fülle der menschlichen Wirklichkeit in all ihren Facetten ernst nimmt, um sie zugleich vor dem Hintergrund eines materialen Wertaprioris verständlich zu machen. Die Kritik an formalen Ethikentwürfen und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  37.  15
    Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente.Max Horkheimer & Theodor W. Adorno - 1969 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Theodor W. Adorno & Rolf Tiedemann.
    Noch während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten entstanden, 1947 als Buch erschienen, mit der Neuausgabe von 1969 endgültig zum einflussreichsten Werk der ”Frankfurter Schule“ geworden: eine Sonderausgabe zum hundertsten Geburtstag Theodor W. Adornos am 11. September 2003.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  38.  1
    Kants Erkenntnistheorie und seine Stellung zur Metaphysik: eine Einführung in das Studium von Kants Kritik der reinen Vernunft.Max Apel - 1895 - Mayer & Müller.
  39. Philosophisches Wörterbuch. 5. Völlig Neubearb. Aufl. Von Peter Ludz.Max Apel & Peter Ludz - 1958 - W. De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Zum Sinn von Religion. Perspektiven mit und auf Hegel.Max Gottschlich & Robert König (eds.) - 2023 - Leiden: BRILL.
    Hegels Philosophie eröffnet einen tiefen Blick auf das Phänomen von Religion – ein Blick, der dem Feuer der aufklärerischen Kritik standhält. Die Religion vergegenwärtigt den Lebenssinn in seiner Totalität. Welche bleibende Relevanz hat dies? Hegel's philosophy offers a deep insight into the phenomenon of religion—one that withstands the fire of Enlightenment criticism. Religion reveals the meaning of life in its totality. What lasting relevance does this have?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Existenzphilosophie von der Metaphysik zur Metahistorik.Max Müller - 1986
    Max Müller: "Existenzphilosophie". Von der Metaphysik zur Metahistorik. 4., erweiterte Auflage. Herausgegeben von Alois Halder. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1986. 380 S., br., 68,- DM.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  11
    Max Webers vollschtändige Schriften zu wissenschaftlichen und politischen Berufen.Max Weber - 2017 - New York: Algora Publishing. Edited by John Dreijmanis.
    Das Buchbeinhaltet Max Webers vollständige Schriften zu wissenschaftlichen und politischen Berufen: „Wissenschaft als Beruf”, die Artikel zu Hochschulen, und „Politik als Beruf”. Die Einleitung des Herausgebers verbindet beide Berufe konzeptionell und in der Person Max Webers. Die Verwendung von C. G. Jungs psychologischer Typentheorie, die durch den Myers-Briggs Typindikator (MBTI) weiterentwickelt wurde, wird ein Verständnis seines Persönlichkeitstypus ermöglicht. Das Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Auflage der englischen Ausgabe „Max Weber’s Complete Writings on Academic and Political Vocations”. In der zweiten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Reviews : Die geschichte der natur by Carl Friedrich Von Weizsacker stuttgart: S. hirzel verlag, i949. Pp. i38.Max Bense - 1953 - Diogenes 1 (3):131-134.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Christian von Ehrenfels zum Gedenken.Max Brod - 1932 - Société Française de Philosophie, Bulletin 37:313.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Christian von Ehrenfels zum Gedenken.Max Brod - 1932 - Kant Studien 37:313.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Von der Unsterblichkeit der Seele.Max Brod - 1969 - Mainz,: Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Das Problem von Sprache und Weltansicht bei Hamann, Herder und Humboldt.Max Gottschlich - 2017 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 42 (3).
    A proper understanding of the relation between language and »worldview« is based on the fundamental thought in Hamann’s, Herder’s and Humboldt’s contribution to understanding the nature of language, namely the concrete unity of language and thought. What does this mean and what systematic implications does this thought have? This paper provides a sketchy outline of the answers to these questions and deepens this with regard to Hamann, Herder, and Humboldt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  31
    Die drei Revolutionen der Denkart – Systematische Beiträge zum Denken von Bruno Liebrucks [The Three Revolutions in the Way of Thinking – Systematical Contributions to Bruno Liebrucks].Max Gottschlich (ed.) - 2013 - Freiburg: Alber.
    Bruno Liebrucks hat eine eigenständige, an Vico, Herder, Hamann, Humboldt und Cassirer anknüpfende Philosophie von der Sprache her“ entwickelt, welche Sprache als Medium der Welterschließung begreift. Zu dieser gelangt er durch eine fundamentalphilosophische Auseinandersetzung mit jenen drei Revolutionierungen im Denken des Denkens, die mit den Namen Platon, Kant und Hegel verknüpft sind. Die Beiträge des Bandes gehen diesen „Revolutionen der Denkart“ nach und entfalten grundlegende Perspektiven, die sich von Liebrucks her für das Verständnis der Logik, der Philosophischen Anthropologie, der Ethik (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  2
    Diesseits und Jenseits: Von der Krisis der Seelen und vom Weltbild der neuen Naturwissenschaft.Max Brod - 1947 - Winterthur,: Winterthur, [Switzerland] : Mondial-Verlag.
    1. Bd. Von der Krisis der Seelen und vom Weltbild der neuen Naturwissenschaft.--2. Bd. Von der Unsterblichkeit der Seele, der Gerechtigkeit Gottes und einer neuen Politik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Nietzsche von A bis Z: ein Buch der Widersprüche.Erich Frey-Teschen - 2020 - Berlin: Lit. Edited by Roman Seidl.
    Rede und Gegenrede, pro und contra - jeweils von derselben Person zu einem bestimmten Thema? Wer kennt das nicht von sich selbst? Auch beim Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche finden sich solche Stellen in seinem Werk. Systematisch aufbereitet durch den Autor, umfasst das Buch 287 Schlagwörter und 5527 Zitate, geordnet nach pro und contra und ein Fundstellenverzeichnis. Das Buch will sein: Ein Zugang und Schlüssel zu Nietzsches Schriften Ein Nietzsche-Nachschlagewerk Ein Nietzsche-Brevier Eine Aufforderung an den Leser, von der Oberfläche der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992